
Eureka Orthos ist ein rätselhafter Dungeon, der bei jedem Besuch seinen Aufbau verändert und immer weiter in die Tiefe führt. Alle Charaktere beginnen die Erkundung auf Stufe 81 und müssen sich Routine und bessere Ausrüstung hart erkämpfen, um in den Tiefen des Dungeons zu überleben.
Dabei benutzen sie spezielle Gegenstände für Eureka Orthos: Orthos-Waffen, Orthos-Rüstungen, versiegelte Ätherogefäße, in denen Zauber gespeichert sind, und Demiklone, welche einen im Kampf unterstützen.
Der Fortschritt wird in bestimmten Abständen gespeichert, sodass die Erkundung unterbrochen und später fortgesetzt werden kann. Doch gebt Acht: Der Weg zur untersten Ebene ist lang und gefährlich!
※ Die Speicherdaten für Eureka Orthos sind von den Daten für andere Tiefe Gewölbe getrennt. Es stehen zwei Slots für Speicherdaten zur Verfügung.
Freischaltung

Krieger oder Magier (außer beschränkte Jobs) Ab St. 81
Mor Dhona (X:21.8 Y:8.1)
Koh Rabntah
Der Auftrag des Hauptszenarios „Endwalker“ muss abgeschlossen und Ebene 50 des Palastes der Toten muss erobert worden sein.
Eureka Orthos betreten
In Mor Dhona gewährt Khatun Zutritt zu Eureka Orthos. Bei der Teilnahme in einer Gruppe muss der Gruppenanführer mit dem NPC sprechen.
※ Bei der Teilnahme in einer Gruppe müssen alle Gruppenmitglieder in Mor Dhona anwesend sein.
※ Genau wie der Palast der Toten und die Himmelssäule kann Eureka Orthos auch mit einer weltenübergreifenden Gruppe betreten werden.

Mor Dhona (X:34.8 Y:19.2)
Khatun
Nachdem der Nebenauftrag „Mythos Orthos“ freigespielt wurde, kann Burnel in der Nähe vom Ätheryten von Geisterzoll (X:21.8 Y:8.1) den Spielerauch einfach direkt zu dem Eingang von Eureka Orthos teleportieren.

Mor Dhona (21.8, 8.1)
Burnel

Spieler, die Ebene 30 von Eureka Orthos sowie den Nebenauftrag „Und am Ende ward es still“ abgeschlossen haben, können Eureka Orthos beim Erstellen neuer Speicherdaten auf Ebene 1 oder Ebene 21 betreten.
Beim Betreten ab Ebene 21 wird mit Stufe 90 begonnen, ohne jegliche Ätherogefäße oder Demiklone.
Teilnahme in einer festen Gruppe
Die Teilnahme ist als bestehende Gruppe aus 1-4 Personen möglich. Die Gruppenzusammensetzung unterliegt keiner Beschränkung.
Eureka Orthos betreten
Der Zutritt mit einer bestehenden Gruppe aus 1-4 Charakteren erfolgt durch die Auswahl von „Eureka Orthos betreten“ → „Neu“ → „Mit einer bestehenden Gruppe“.
Gruppenzusammensetzung
Die Rollenverteilung in der Gruppe ist frei. Jeder Charakter kann eine beliebige Klasse bzw. einen beliebigen Job wählen.
Speicherdaten
Der Spielfortschritt inklusive der erreichten Stufe, der Ausrüstungsverstärkung und der mitgeführten Ätherogefäße wird gespeichert.
Die Erkundung fortsetzen
Um die Erkundung in derselben Zusammensetzung fortzusetzen, müssen alle Gruppenmitglieder dieselben Spieldaten gespeichert haben. Außerdem darf kein Gruppenmitglied fehlen und alle müssen derselben Klasse angehören bzw. denselben Job wie zum Speicherzeitpunkt innehaben.
Teilnahme in einer zufälligen Gruppe
Wie bei der Inhaltssuche werden Charaktere auf demselben Datenzentrum zusammengebracht. Die Erkundung erfolgt immer in einer Vierergruppe. Wenn sich Einzelpersonen oder Gruppen aus 2-3 Spielern anmelden, werden die freien Plätze zufällig besetzt.
Eureka Orthos betreten
Der Zutritt in einer zufälligen Gruppe erfolgt durch die Auswahl von „Eureka Orthos betreten“ → „Neu“ → „Mit einer zufälligen Gruppe betreten“.
Gruppenzusammensetzung
Die Rollenverteilung ist frei. Jeder Charakter kann Eureka Orthos mit einer beliebigen Klasse bzw. einem beliebigen Job betreten.
In diesem Modus kann das Tiefe Gewölbe jedes Mal mit neuen Gruppenmitgliedern und einer anderen Klasse bzw. einem anderen Job betreten werden.
Speicherdaten
Der Spielfortschritt inklusive der erreichten Stufe und Ausrüstungsverstärkung wird bei bestimmten Ereignissen gespeichert.
Die Erkundung fortsetzen
Als Gruppenmitglieder werden Spieler mit dem gleichen Fortschritt ausgesucht.
Es ist erforderlich, dass der Spieler die gleiche Klasse bzw. den gleichen Job ausübt, wie im Spielstand gespeichert, und seine Ausrüstung muss den Mindestwert der entsprechenden Ebene erreicht haben. Um einer Gruppe beizutreten, die bereits auf Erkundung ist, sollte die Option „An laufenden Einsätzen teilnehmen“ in der Inhaltssuche ausgewählt sein.
※ Wenn an einem laufenden Einsatz teilgenommen wird, kann es sein, dass die Stufe angehoben wird.
Speicherdaten
Nachdem jeweils einer der Boss-Gegner, die alle 10 Ebenen auftauchen, besiegt wurde, wird der Spielfortschritt beim Verlassen des Abschnitts gespeichert. Die Verstärkung der Orthos-Ausrüstung wird nur einmal gespeichert und gilt für alle Speicherstände. Die Handhabung der gespeicherten Daten ist unter Verwaltung der Speicherdaten beschrieben.
※ Der Spielstand wird nicht gespeichert, wenn man sich nach dem Kampf gegen einen Boss-Gegner sofort ausloggt, bevor man die Zwischenebene zum Fortsetzen bzw. Verlassen des Inhalts betreten hat.

Ebene 31 und höher
Während die Ebenen 1 bis 30 zur Geschichte von Eureka Orthos gehören, stellen die höheren Ebenen lediglich eine Herausforderung für Spieler dar. Aus diesem Grund können Ebenen über Ebene 30 nicht mit einer zufälligen Gruppe betreten werden. Zudem müssen Spieler zusätzlich zum Abschluss des Nebenauftrags „Und am Ende ward es still“ folgende Voraussetzungen erfüllen, um sich diesen Ebenen zu stellen:
・Es wurde auf Ebene 1 oder 21 mit einer festen Gruppe gestartet und Ebene 30 erobert.
・Die Gruppe darf noch nie kampfunfähig geworden sein.
Speicherdaten, bei denen die Gruppe bereits einmal oder mehrfach kampfunfähig geworden ist, können nicht verwendet werden, um die Ebenen 31 und höher zu betreten.
※ Der Zähler für die Kampfunfähigkeit der Gruppe wird auch beim Abbruch des Inhalts oder beim Ausloggen in der Instanz erhöht.
Mindeststufe | Krieger oder Magier auf Stufe 81 |
---|---|
Ø Gegenstandsstufe | - |
Teilnehmerzahl | 1-4 |
Zeitlimit | 60 Minuten |
Charakterentwicklung
Unabhängig von der eigentlichen Stufe eines Charakters beginnen alle Charaktere die Erkundung des Tiefen Gewölbes auf Stufe 81. Innerhalb des Gewölbes können sie bis auf Stufe 100 aufsteigen. Routine erhält man für besiegte Gegner. Stufenaufstiege innerhalb des Gewölbes haben keine Auswirkung auf die Stufe außerhalb.
Routine
Für jeden besiegten Gegner gibt es eine bestimmte Menge von Routine, unabhängig von der Gruppengröße oder vom Stufenunterschied. Routine-Boni und der Erholungsbonus sind wirkungslos.
Verwendbare Kommandos
Alle im Tiefen Gewölbe erlernten Kommandos können ohne Einschränkung und mit der normalen Wirkung verwendet werden. Alle Kommandos, die normalerweise bei Gildenaufträgen und Jobaufträgen gelernt werden müssen, stehen dort bei Erreichen der entsprechenden Stufe sofort zur Verfügung, selbst wenn die entsprechenden Aufträge noch nicht erfüllt sind. Nur im Falle von Rollenkommandos können diese erst verwendet werden, wenn sie bereits zuvor erlernt wurden.
※ Die Job-Kommandos stehen nur zur Verfügung, wenn der Charakter im entsprechenden Job teilnimmt.
Orthos-Waffen und Orthos-Rüstungen
Orthos-Waffen und Orthos-Rüstungen sind spezielle Ausrüstungsgegenstände zur Verwendung in Eureka Orthos. Durch ihre Verstärkung wird ein Charakter immer mächtiger. Die Orthos-Waffe in der Hand des Charakters wird als eigener Gegenstand dargestellt, aber die Orthos-Rüstung sieht so aus wie die vor Betreten des Dungeons angelegte Ausrüstung.
※ Die Parameter der Ausrüstung, die vor Betreten des Dungeons angelegt war, sind in Eureka Orthos unwirksam.
※Die Orthos-Ausrüstung in Eureka Orthos, die Empyreum-Ausrüstung in der Himmelssäule und die Padjal-Ausrüstung im Palast der Toten sind unabhängig voneinander.

Verstärkung
Die Orthos-Ausrüstungsgegenstände werden beim Öffnen von silbernen Schatztruhen verstärkt. Silberne Schatztruhen sind im Gewölbe versteckt oder tauchen beim Sieg über Monster auf. Die Verstärkung ist nicht immer erfolgreich. Der Erfolg hängt vom Verhältnis der Ebene, auf der man sich befindet, zur aktuellen Verstärkungsstufe der Ausrüstung ab. Die höchste Stufe beträgt +99, wobei der Wert an die aktuelle Stufe des Charakters angepasst wird.
Zustand und Bindung
Zustand und emotionale Bindung bleiben unverändert. Der Zustand verschlechtert sich nicht und die Bindung erhöht sich nicht.
※ Auch der Zustand und die Bindung der vor Betreten des Tiefen Gewölbes angelegten Ausrüstungsgegenstände bleiben unverändert.
Spezialgegenstände
Ätherogefäße
In den Ätherogefäßen sind Zaubersprüche enthalten, die bei der Erkundung von Eureka Orthos hilfreich sind. Damit kann zum Beispiel die Karte komplett aufgedeckt oder ein Charakter gestärkt werden. Die Ätherogefäße werden in einem gesonderten Gruppeninventar aufbewahrt, auf das alle Gruppenmitglieder zugreifen können. Von jeder Sorte können maximal drei Gegenstände mitgeführt werden.
※ Tränke und andere Verbrauchsgegenstände können aus dem privaten Inventar benutzt werden.

Ätherogefäße können nicht aus Eureka Orthos mit nach draußen genommen werden und bei der Teilnahme in einer zufälligen Gruppe auch nicht in den nächsten Abschnitt. Wenn mit einem Ätherogefäß ein Effekt auf einer ganze Ebene hervorgerufen wurde, kann derselbe Effekt nicht noch einmal mit einem anderen Gegenstand ausgelöst werden. Der andere Gegenstand wird in dem Fall wirkungslos verbraucht.
Erhältlich
Ätherogefäße sind in goldenen Schatztruhen zu finden, die von Gegnern hinterlassen oder im Dungeon gefunden werden können.
Demiklone
In Eureka Orthos können gefundene Steine zum Erschaffen von Pseudo-Doppelgängern, sogenannten Demiklonen, genutzt werden. Diese mit Klondaten versehenen Steine können in Truhen gefunden werden. Sobald ein Stein gefunden wurde, kann er von allen Gruppenmitgliedern verwendet werden.
Die Steine werden in einem gesonderten Gruppeninventar aufbewahrt, auf das alle Gruppenmitglieder zugreifen können. Von jeder Sorte können maximal drei Gegenstände mitgeführt werden.
Demiklone können nicht aus Eureka Orthos mit nach draußen genommen werden und bei der Teilnahme in einer zufälligen Gruppe auch nicht in den nächsten Abschnitt.


Erschaffene Demiklone imitieren den Spieler, der sie beschworen hat, und kämpfen Seite an Seite als Verbündete.
Demiklone haben verschiedene Stärken und Schwächen. Es lohnt sich, diese der Situation entsprechend zu nutzen.
Erhältlich
Beim Öffnen von silbernen Schatztruhen, die von Gegnern hinterlassen oder im Dungeon gefunden werden können, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit darauf, einen Demiklon zu erhalten.
Die Erkundung
Die Ebenen von Eureka Orthos werden zufällig generiert und Spieler können in tiefere Ebenen vordringen, indem sie den jeweiligen Translokator einer Ebene finden und aktivieren.
Eine Ebene tiefer gelangen
Translokatoren dienen als Portale zwischen den Ebenen. Sobald alle Gruppenmitglieder um einen aktiven Translokator versammelt sind, werden sie in die darunterliegende Ebene teleportiert. Vor Verwendung muss der Translokator durch das Besiegen von Gegnern aktiviert werden. Der Zustand eines Translokator (inaktiv → wird aktiviert → aktiv) wird als farbiges bzw. leuchtendes Symbol auf der Karte angezeigt.

Wiederbeleben
Zusätzlich zu den üblichen Kommandos und Gegenständen können auf den Ebenen verteilte Reanimatoren genutzt werden, um alle kampfunfähigen Gruppenmitglieder wiederzubeleben. Vor Verwendung muss ein Reanimator durch das Besiegen von Gegnern aktiviert werden. Der Zustand eines Reanimators (inaktiv → wird aktiviert → aktiv) wird als farbiges bzw. leuchtendes Symbol auf der Karte angezeigt.

Fallen und Ebeneneffekte
Eureka Orthos ist gespickt mit Fallen. Normalerweise sind Fallen nicht zu sehen, können aber mit bestimmten Ätherogefäßen sichtbar gemacht werden.
Außerdem gibt es auf dem Weg durch Eureka Orthos besondere Ebenen, die bestimmte Effekte verursachen.

Ebeneneffekt: Statuseffekt „???“
Alle Charaktere auf dieser Ebene unterliegen dem genannten Statuseffekt.

Ebeneneffekt: „???“ unwirksam
Alle Charaktere auf dieser Ebene können die genannte Aktion nicht ausführen.

Ebeneneffekt: Nichtsnebel
Alle Gegner auf dieser Ebene werden gestärkt.
Besonders starke Monster
Eureka Orthos ist das Zuhause von mächtigen Monstern und Bestien.
Durch das Besiegen solcher besonders starker Monster kann man zeitweise deren Kraft erlangen.

Karte
In Eureka Orthos wird eine spezielle Karte angezeigt, mit der sich der Spieler orientieren kann. Sobald ein Gruppenmitglied eine Gewölbekammer betritt, wird die Karte automatisch aktualisiert und Translokatoren und Reanimatoren werden als Symbole angezeigt.
※ Die Karte kann wie auch die normale Karte durch das Drücken der M-Taste geöffnet bzw. geschlossen werden und der Ausschnitt bei gehaltener Maustaste verschoben werden.
※ Die Minikarte wird in Eureka Orthos nicht angezeigt.

Reanimator
Inaktiv
Fast aktiviert
Aktiviert
Translokator
Inaktiv
Fast aktiviert
Aktiviert
Schatztruhen
Es gibt drei Arten von Schatztruhen, die zufällig auf den Ebenen verteilt sind sowie beim Kampf gegen Gegner auftauchen. Die verschiedenen Arten von Schatztruhen enthalten Unterschiedliches. Bei einigen Schatztruhen handelt es sich um Fallen, aus denen Gegner herausspringen.

Goldene Schatztruhen
Goldene Schatztruhen enthalten Ätherogefäße. Wenn der Spieler bereits die maximale Anzahl an Ätherogefäßen besitzt, verschwindet die Schatztruhe nicht.

Silberne Schatztruhen
Das Öffnen von silbernen Schatztruhen bewirkt, dass Waffe oder Rüstung verstärkt werden. Außerdem können Demiklone erlangt werden. Ob die Orthos-Waffe oder die Orthos-Rüstung verstärkt wird, entscheidet sich für jeden Spieler getrennt. Die Verstärkung kann auch fehlschlagen. Wenn die Verstärkung der Orthos-Ausrüstung bereits den Maximalwert erreicht hat, wird die Ausrüstung beim Öffnen der Truhe nicht weiter verstärkt.

Bronzene Schatztruhen
Bronzene Schatztruhen können neben Heiltränken und anderen Gegenständen auch Orthos-Scherben enthalten.
Sie können beim "Schöpfungssystem" in Mor Dhona (X:34.9 Y:19.0) gegen allerlei Gegenstände getauscht werden.

Mor Dhona (X:34.9 Y:19.0)
Schöpfungssystem
Verborgene Schätze
Indem man in Eureka Orthos Schatztruhen ausgräbt, kann man den nur im Tiefen Gewölbe erhältlichen Gegenstand „Verborgener Schatz“ erhalten. Wenn man Eureka Orthos mit diesem Gegenstand im Besitz abschließt, können alle Gruppenmitglieder ihn mit in die Außenwelt nehmen und bei Valeroine in Mor Dhona (X:34.9 Y:19.1) begutachten lassen, um den Inhalt zu erhalten.

Mor Dhona (X:34.9 Y:19.1)
Valeroine
Ausgraben von Schätzen
Vergrabene Schatztruhen erscheinen, wenn man sich eine Zeitlang in ihrer Nähe aufhält.

Wo sie vergraben sind, wird sichtbar, wenn man ein „Ätherogefäß des Finders“ benutzt.

Finden von Schätzen
Während ein „Ätherogefäß des Finders“ aktiv ist, zeigt ein Symbol auf der Karte Schätze an.

Beenden des Inhalts
Der Inhalt wird beendet, wenn die gesamte Gruppe kampfunfähig wird.
※ Wird ein Spieler kampfunfähig, muss er warten, bis er wiederbelebt wird oder bis alle Mitglieder seiner Gruppe kampfunfähig sind und der Inhalt endet. Es besteht nicht die Möglichkeit, zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Die Speicherdaten können bei Khatun in Mor Dhona (X:34.8 Y:19.2) verwaltet werden.

Mor Dhona (X:34.8 Y:19.2)
Khatun

Fortschritt zurücksetzen
Mit der Option „Fortschritt zurücksetzen“ werden Spielerstufe und Spielfortschritt auf 1 zurückgesetzt. Die Ausrüstung behält alle Verstärkungen bei. Besteht wenig Aussicht, den Dungeon zu erobern, kann der Spieler also aus strategischen Gründen den Spielfortschritt zurücksetzen, um beim erneuten Betreten des Dungeons die Ausrüstung zu verstärken.
※ Einmal zurückgesetzte Daten können nicht mehr wiederhergestellt werden.
Bestehende Gruppe auflösen
Mit der Option „Bestehende Gruppe auflösen“ werden die Speicherdaten der bestehenden Gruppe zu denen einer zufälligen Gruppe konvertiert. Bei der Konvertierung behält die Ausrüstung zwar alle Verstärkungen, doch gehen alle Ätherogefäße dabei verloren. Der Spieler kann nun mit Spielern, die nicht der bestehenden Gruppe angehören und den gleichen Fortschritt in der Himmelssäule haben, den Inhalt betreten.
※ Erfüllt ein Mitglied der bestehenden Gruppe die Teilnahmebedingungen nicht mehr, weil er die Speicherdaten gelöscht oder vom Weltentransferdienst Gebrauch gemacht hat, muss er die bestehende Gruppe auflösen, wenn er mit den vorherigen Speicherdaten weiterspielen möchte.
Je nach Stufe/Spielfortschritt erhält der Spieler eine andere Vergütung.
Klasse/Job auf Stufe 100 bei Betreten des Inhalts
Der Spieler erhält Allagische Steine und Gil, deren Anzahl vom Spielfortschritt abhängt.
Klasse/Job zwischen Stufe 81 und Stufe 99 bei Betreten des Inhalts
Der Spieler erhält Routine, Allagische Steine der Poesie und Gil, deren Betrag vom Spielfortschritt abhängt.
※ Der Arsenal-Bonus wird angewendet.
Ebene 30 abgeschlossen
Der Spieler erhält Orthos-Scherben.
Sie können beim "Schöpfungssystem" in Mor Dhona (X:34.9 Y:19.0) egegen allerlei Gegenstände getauscht werden.

Mor Dhona (X:34.9 Y:19.0)
Schöpfungssystem
Benutzung der Orthos-Waffe außerhalb des Tiefen Gewölbes
Wenn der Nebenauftrag „Und am Ende ward es still“ abgeschlossen wurde und die Verstärkung der Orthos-Ausrüstung +10 erreicht hat, kann der Spieler bei dem Schöpfungssystem in Mor Dhona (X:34.9 Y:19.0) einen Orthos-Waffengriff bekommen. Waffengriffe lassen sich gegen eine Waffe eintauschen, die auch außerhalb von Eureka Orthos getragen werden kann. Mit Erhalt eines Waffengriffs wird die Verstärkung der Orthos-Waffe und -Rüstung bei Benutzung in Eureka Orthos um 10 verringert.

Sobald eine bestehende Gruppe eine bestimmte Ebene betritt oder komplett kampfunfähig wird, wird aus der erreichten Ebene, der Anzahl besiegter Feinde und anderen Faktoren die Punktzahl berechnet. Es gibt getrennte Wertungen für Solo- und Gruppenspieler.
Die gespeicherte Punktzahl kann im Dialog mit Khatun in Mor Dhona (X: 34.8 Y: 19.2) angezeigt werden.
※ Die Punktzahl wird nur aktualisiert, wenn du in deiner Stammwelt spielst. Während des Aufenthalts auf einer fremden Welt oder einem fremden Datenzentrum, wird die Punktzahl nicht aktualisiert.

Mor Dhona (X:34.8 Y:19.2)
Khatun


Spieler, die mindestens Ebene 30 erobert haben, qualifizieren sich für die öffentlichen Ranglisten, die täglich auf dem Lodestone aktualisiert werden. Schaffst du es, dich auf die obersten Ränge vorzukämpfen?