„Kampf der Trabanten“ ist ein Action-Strategiespiel, bei dem Spieler ihre eigenen Begleiter in die Arena schicken, um gegnerische Arkana-Steine zu zerstören. Gespielt wird gegen einen anderen Spieler oder gegen den computergesteuerten Arenameister.

Jeder der zahlreichen Begleiter im Spiel wurde mit eigenen Spielwerten und einer besonderen Technik ausgestattet, was unzählige strategische Optionen eröffnet. Nur wer den Überblick über die sich ständig wechselnde Kampfsituation behält und seine Begleiter entsprechend kommandiert, kann den Sieg davontragen!

An den Kämpfen teilnehmen

Der neue Inhalt steht automatisch zur Verfügung, sobald der Gold Saucer freigeschaltet wird.

Hier geht's los

Die Halle der Trabanten befindet sich neben dem Chocobo-Platz. Dorthin kommt man über das interne Ätherytennetz oder mit dem Chocobo-Lift. Sprich die Fahrstuhlführerin Saethrith (X:4.4 Y:6.7) im Foyer des Gold Saucers an, um den Lift zu besteigen.

Um die Server-Last zu reduzieren, wurde der Chocobo-Platz in zwei voneinander unabhängige Instanzen getrennt. Welche Instanz betreten wird, bestimmt sich automatisch nach der aktuellen Population und kann nicht frei gewählt werden, auch wenn sich der Spieler in einer Gruppe befindet. In dem Fall, dass mehrere Spieler die gleiche Instanz betreten möchten, wird empfohlen, dass sie im Foyer des Gold Saucers die Fahrstuhlführerin Saethrith (X:4.4 Y:6.7) gleichzeitig ansprechen. (Wenn dies nicht zum Erfolg führt, sollten die Spieler die Instanz verlassen und es noch einmal versuchen.)

Vor Spielbeginn

Um an einem Kampf der Trabanten teilzunehmen, müssen sich mindestens drei Begleiter im Begleiter-Verzeichnis befinden. Vor Kampfbeginn müssen die Begleiter, die im Kampf eingesetzt werden sollen, in einem eigenen Trabanten-Kommandomenü abgelegt werden. Das Trabanten-Kommandomenü kann im Hauptmenü unter „Charakter“ → „Gold Saucer“ → „Trabanten“ bearbeitet werden.

※ Das Trabanten-Kommandomenü kann auch über das Begleiter-Verzeichnis geöffnet werden.

Teilnahme

Alle Kampf-Modi (Training, Duelle und Turniere) können an einem der Spieltische („Trabanten-Arena“) in der Halle der Trabanten am Chocobo-Platz des Gold Saucers begonnen werden.

An den unten genannten Inhalten kann von einem beliebigen Ort aus über die Kategorie „Gold Saucer“ in der Inhaltssuche teilgenommen werden. Man muss den Inhalt „Stufe 2: Federn lassen“ abgeschlossen haben.

KampfmodusTeilnahmebedingungen
Gegen Spieler (ohne RP)Nicht mit einer Sperre belegt
Nicht in einer Gruppe von 3 oder mehr Mitgliedern
Gegen Spieler (um RP)Nicht mit einer Sperre belegt
Nicht in einer Gruppe
Kampf der Trabanten: TrabantenkampfNicht mit einer Sperre belegt.
Nicht in einer Gruppe.
Kampf der Trabanten: TrabantendämmerungNicht mit einer Sperre belegt.
Nicht in einer Gruppe.
Kampf der Trabanten: Zenit der TrabantenNicht mit einer Sperre belegt.
Nicht in einer Gruppe.
TurnierNicht mit einer Sperre belegt
Nicht in einer Gruppe
Es findet gerade ein Turnier statt
Für das Turnier angemeldet
Die Maximalzahl an Kämpfen noch nicht erreicht
Kampf der Trabanten: Turnier (gegen Arenameister)Nicht mit einer Sperre belegt.
Nicht in einer Gruppe.
Es findet gerade ein Turnier statt.
Für das Turnier angemeldet.
Die Maximalzahl an Kämpfen noch nicht erreicht.

Training

Nach einer Einführung in die Grundregeln und Steuerung wartet eine ganze Serie von spannenden Trainingskämpfen auf dich.

Duelle

- Gegen Spieler (ohne RP)
Tritt gegen einen anderen Spieler an, um zu sehen, wer seine Begleiter besser im Griff hat. Formt dazu vor Kampfbeginn eine Zweiergruppe. Rangpunkte gibt es keine zu gewinnen.
- Gegen Spieler (um RP)
Tritt gegen einen zufällig ausgewählten anderen Spieler an, um zu sehen, wer seine Begleiter besser im Griff hat. Bei der Auswahl des Spielers werden Rangpunkte berücksichtigt.
- Gegen den Arenameister
Tritt gegen den computergesteuerten Arenameister an. Du hast die Auswahl zwischen drei Schwierigkeitsstufen.

Turniere

Steht nur während eines Turniers zur Verfügung. Mehr Informationen dazu weiter unten unter ≪Turniere≫.

※ Zuerst steht nur Trainingsstufe 1 („Einführung“) offen. Alle Trainingsstufen sowie die anderen Kampf-Modi müssen freigeschaltet werden.
※ Während der Teilnahme an Trabantenkämpfen kann man sich nicht für Chocobo-Rennen registrieren oder die Inhaltssuche nutzen.

※ Ähnlich wie in der Inhaltssuche werden bei Trabantenkämpfen die folgenden Handlungen mit einer vorübergehenden Sperre bestraft.

  • Spielabbruch während des Kampfes (gilt für alle Modi)
  • Zurückziehen der Teilnahme oder Zeitablauf, während das Teilnahmefenster angezeigt wird
    (Kämpfe gegen den Arena-Meister können abgebrochen oder aufgegeben werden, ohne eine Strafe nach sich zu ziehen.)

Grundlagen der Spielsteuerung

Grundlagen der Spielsteuerung

Tastatur und Maus

  • KamerasteuerungW / S / A / D / Q / E

    W / S / A / D / Q / E

    Drücken der linken und rechten Maustaste erfüllt dieselbe Funktion wie die Taste W. Mit dem Mausrad kann gezoomt werden.

    Ziehen bei gedrückter rechter Maustaste

    Ziehen bei gedrückter rechter Maustaste

  • Einzelnen Begleiter auswählenLinksklick

    Linksklick

    Mehrere Begleiter wählen

    Ziehen bei gedrückter linker Maustaste

    Auswahlkreis bewegen

    Leertaste

    ※ Wenn du mit der linken Maustaste auf einen ausgewählten Begleiter klickst, werden alle Begleiter desselben Typs ebenfalls ausgewählt.

  • Begleiter bewegenBegleiter wählen, dann mit Rechtsklick Ziel wählen

    Begleiter wählen, dann mit Rechtsklick Ziel wählen

Schnelltasten

AktionTastatur und Maus
Begleiter rufenIm Kommandomenü klicken
Zur Torauswahl wechselnY-Taste
Technik ausführenTaste im UI klicken
Falle auslösenTaste im UI klicken
RückzugTaste im UI klicken
Trabantenliste anzeigenÜber das Begleiter-Verzeichnis *

* Das Begleiter-Verzeichnis kann als Schnelltaste eingerichtet werden (System → Tastenbelegung → Schnelltasten).

Controller

  • KamerasteuerungLinker/Rechter Stick

    Linker/Rechter Stick

  • Bodenzielmarkierung bewegenRB (R1) + Linker Stick

    RB (R1) + Linker Stick

  • Begleiter rufenRichtungstaste

    Richtungstaste

  • Einzelnen Begleiter auswählenLB (L1)-Taste + Richtungstaste

    LB (L1)-Taste + Richtungstaste

    Mehrere Begleiter auswählen

    Y (△)-Taste

  • Begleiter bewegenBegleiter wählen, dann B (○)-Taste

    Begleiter wählen, dann B (○)-Taste

  • Zur Rufordnung wechselnLinken Stick drücken

    Linken Stick drücken

  • Zur Torauswahl wechselnRechten Stick drücken

    Rechten Stick drücken

Sonstige Steuerung

AktionController
Truppenliste wechseln (Spieler/Gegner)RT (R2)-Taste
Technik ausführenLB (L1) + X (□)-Taste
Hilfe anzeigenSTART (OPTIONS)-Taste
Alle eigenen Begleiter, die von der gleichen Sorte wie der ausgewählte Begleiter und in seiner Nähe sind, auswählenLB+Y-Taste bzw. L1+△-Taste
Alle eigenen Begleiter in der Nähe des ausgewählten Begleiters auswählenLB (L1) + B (○)-Taste
Alle eigenen Begleiter, die von der gleichen Sorte wie der ausgewählte Begleiter sind, auswählenLB (L1) + A (X)-Taste

Kamerasprung

Mit dieser Aktion kann die Kamera sofort an eine bestimmte Stelle in der Arena bewegt werden. Diese Aktion kann nur mit der Controller-Steuerung durchgeführt werden*.
* Bei der Maussteuerung kann die Kamera mit einem Rechtsklick sofort an eine beliebige Stelle in der Arena bewegt werden.

AktionController
Kamerasprungziel anzeigen/SpringenLT (L2)-Taste gedrückt halten/loslassen
Kamerasprungziel bewegenLT (L2)-Taste + Rechter Stick
Kamerasprungziel zurücksetzenLT (L2)-Taste + und Rechten Stick (R3) drücken

Grundregeln

Kampfablauf

Alle Kämpfe beginnen mit einer Vorbereitungsphase, in der die ersten Trabanten gerufen werden können. Die Phase dauert 20 Sekunden.

Vorbereitungsphase

Wähle im Trabanten-Kommandomenü oder in der Trabantenliste die Begleiter, die zu Beginn des Kampfes gerufen werden sollen.

Während der Vorbereitungsphase darf die Summe der Rufkosten 60 nicht übersteigen. Die eingesetzten Rufpunkte werden in einer Leiste über dem Trabanten-Kommandomenü angezeigt.
※ Begleiter können aus der Rufordnung (eine Art Warteliste) gelöscht werden, indem man sie dort anwählt. Die Rufkosten werden dann erstattet.

Kampfphase

In Anschluss an die Vorbereitungsphase beginnt der eigentliche Kampf. Die zuvor ausgewählten Begleiter beider Kontrahenten erscheinen gleichzeitig auf dem Spielfeld. Das Rufmaximum wird auf 240 erhöht, sodass neue Begleiter herbeigerufen werden können. Auch wenn das Rufmaximum überschritten wird, können bis zu drei weitere Begleiter in die Rufordnung eingereiht werden.

Die Gesamtkosten bereits gerufener Begleiter werden in der Leiste in Grün, die Kosten der in der Rufordnung wartenden Begleiter werden in Orange angezeigt.

Begleiter

Alle Begleiter wurden mit neuen Spielwerten für den Kampf der Trabanten versehen. Diese Parameter können über das Trabanten-Menü oder die Trabantenliste eingesehen werden.

Begleitertypen

Alle Begleiter, die im Kampf der Trabanten eingesetzt werden, gehören zu einem von vier Typen: Monster, Tier, Puppe oder Apparat. Bestimmte Typen kämpfen besonders effektiv gegen andere Typen, was sich auf den ausgeteilten und erlittenen Schaden auswirkt.

  • Monster kämpfen gut gegen Tiere.
  • Tiere kämpfen gut gegen Puppen.
  • Puppen kämpfen gut gegen Monster.

※ Apparate haben keine besondere Stärke oder Schwäche gegen andere Typen.

Rufkosten

Die Rufkosten bestimmen, wie viele Begleiter in die Arena gerufen werden können. Je stärker ein Begleiter ist, desto höher sind seine Rufkosten. Die Rufkosten aller beschworenen Begleiter zusammen dürfen ein bestimmtes Maximum nicht übersteigen.
Von den Rufkosten hängt auch ab, wie lange es dauert, bis der nächste Begleiter herbeigerufen werden kann. Je höher die Rufkosten sind, desto länger muss man bis zum nächsten Herbeirufen warten.

Parameter

Alle Begleiter verfügen über die folgenden Parameter.

ParameterWirkung
LPLebenspunkte. Sinken sie auf null, wird der Begleiter vom Spielfeld genommen.
ATTAttacke. Beeinflusst den ausgeteilten Schaden.
ABWAbwehr. Beeinflusst den erlittenen Schaden.
GSWBewegungsgeschwindigkeit. Ausgedrückt in ★ – je mehr Sterne, desto schneller bewegt sich der Begleiter über die Arena.
Auto-AttackeBezeichnet den Wirkungsbereich der Auto-Attacke: Einzelattacke oder Flächenwirkung.
StärkeBezeichnet, gegen welche Einrichtungen besonders viel Schaden angerichtet wird.

Stärken

Die meisten Begleiter haben eine oder mehrere Stärken, die ihre Angriffe gegen Einrichtungen besonders effektiv machen. Welche das sind, kann in der Beschreibung des jeweiligen Begleiters über das Trabanten-Kommandomenü oder in der Trabantenliste eingesehen werden.

Techniken

Jeder Begleiter verfügt über eine besondere Technik, mit der er ins Geschehen eingreifen kann. Damit kann zum Beispiel Extraschaden ausgeteilt oder ein anderer Begleiter mit positiven und negativen Effekten belegt werden. Manche Begleiter können sogar Einrichtungen mit Fallen versehen.

Technik einsetzen

Um eine Technik einzusetzen, müssen vier gleiche Begleiter zusammenwirken und über eine volle Technikanzeige verfügen. Die Technikanzeige ist der äußere Ring unterhalb des Begleiters, der sich bei Einsatz einer Technik leert und mit der Zeit wieder auffüllt. Wird einer der Begleiter ausgewählt, leuchtet der große Technikknopf neben dem Kommandomenü auf und die Technik kann per Knopfdruck ausgeführt werden.

※ Über welche Technik ein Begleiter verfügt, kann in der Beschreibung des jeweiligen Begleiters über das Trabanten-Kommandomenü oder in der Truppenliste eingesehen werden.

Fallen

Manche Begleiter verfügen über eine Technik, mit der sie Fallen an Einrichtungen legen können. 10 Sekunden nach Legen der Falle kann diese mit einem speziellen Knopf ausgelöst werden.

※ Ein Spieler kann maximal eine Falle gleichzeitig gelegt haben.

Einrichtungen

In der Arena befinden sich vier verschiedene Einrichtungen mit besonderen Funktionen: Arkana-Steine, Tore, Schilde und Suchende Augen. Beide Seiten verfügen über ihre eigenen Einrichtungen.

Arkana-Stein

Jeder Spieler besitzt drei kristalline Arkana-Steine. Wird ein Stein angegriffen, verliert er Lebenspunkte. Der Zustand eines Arkana-Steins wird durch eine LP-Leiste und ein kristallförmiges Symbol oben am Bildschirm angezeigt. Wenn die LP-Leiste eines Steins geleert wird, wird ein Stück des Kristalls zerstört. Wer zuerst alle drei gegnerischen Arkana-Steine komplett zerstört, hat den Kampf gewonnen.

Tor

Jede Seite verfügt zu Beginn über drei Tore. Hier betreten herbeigerufene Begleiter das Spiel. Außerdem können Begleiter in den eigenen Toren ihre Lebenspunkte regenerieren. Wenn ein Tor durch den Gegner zerstört wird, kann es weder zum Herbeirufen noch zum Regenerieren benutzt werden.

Schild

Der Schild beschützt die eigenen Arkana-Steine. Sobald er zerstört ist, erleiden die eigenen Arkana-Steine mehr Schaden.

Suchendes Auge

Das Suchende Auge ist nötig, um gegnerische Begleiter auf dem Spielfeld und auf der Minikarte anzuzeigen. Wird das eigene Suchende Auge zerstört, sind auf der Minikarte Gegner gar nicht mehr sichtbar und auf dem Schlachtfeld nur noch diejenigen, die sich in der Nähe eigener Begleiter befinden.

Einrichtungen zerstören und reparieren

Wenn die Lebenspunkte einer Einrichtung auf Null sinken, geht sie für eine bestimmte Zeit außer Betrieb. Die Zeit der Inaktivität wird durch einen Balken über der Einrichtung angezeigt. Nach Ablauf nimmt die Einrichtung automatisch wieder ihren Betrieb auf.
Wenn sich eigene Begleiter in der Nähe einer zerstörten Einrichtung befinden, wird die Einrichtung schneller repariert und nimmt eher wieder ihren Betrieb auf.
※ Einmal zerstörte Arkana-Steine werden nicht wieder repariert.

Siegbedingungen

Es gewinnt der Spieler, der zuerst alle gegnerischen Arkana-Steine vollständig zerstört. Außerdem endet der Kampf mit einer Niederlage für den Spieler, der seinen Rückzug erklärt. Die RP des Gegners entscheiden über erhaltene Rangpunkte, haben aber keine Auswirkungen auf erhaltene MGP.
※ Wenn nach Zeitablauf keine Entscheidung gefallen ist, gewinnt der Spieler, dessen Arkana-Steine weniger Schaden genommen haben.
※ Ob Rangpunkte oder MGP verteilt werden, hängt vom jeweiligen Kampfmodus ab.

UI-Elemente

Arkana-Stein-Anzeige

Hier wird der Zustand der eigenen und gegnerischen Arkana-Steine in Form von farbigen Kristallen angezeigt. Die Gesamt-LP der Steine werden zusätzlich durch einen Balken dargestellt.

Truppenliste

In der Truppenliste werden alle Begleiter angezeigt, die gegenwärtig auf dem Spielfeld sind. Es kann zwischen der eigenen und der gegnerischen Liste gewechselt werden. Ausgewählte eigene Begleiter und solche, die eine Technik einsetzen können, werden besonders hervorgehoben.

Trabanten-Kommandomenü

Aus dem Kommandomenü können die Begleiter auf das Spielfeld gerufen werden. Bearbeite sie vor dem Kampf, damit du die richtigen Begleiter mitnimmst.

Tor-Auswahl

Hier kann das Tor (A, B oder C) gewechselt werden, durch das die nächsten Begleiter gerufen werden.

Technik-/Fallentaste

Mit diesen Tasten kann eine Technik benutzt bzw. eine Falle gelegt werden, wenn die Voraussetzungen dazu erfüllt sind.

※ Nachdem eine Falle gelegt wurde, dauert es 10 Sekunden, bis die Fallentaste benutzt werden kann.

Schaltflächen

1. Hauptmenü-Taste

Mit dieser Taste kann das Hauptmenü angezeigt werden. Im Kampf der Trabanten befinden sich dort die Hilfe und die Option zum Rückzug.

2. Trabantenliste

Hier können alle einsatzfähigen Begleiter und ihre Parameter eingesehen werden. Sie können auch von hier herbeigerufen werden.

3. Wegschicken-Taste

Mit dieser Taste kann der ausgewählte Begleiter vom Spielfeld genommen werden.

Rufordnung

Die Rufordnung ist eine Art Warteliste für Begleiter, die herbeigerufen wurden, aber noch nicht auf dem Spielfeld erschienen sind. Hier können bis zu 10 Begleiter abgelegt werden. Begleiter können auch aus der Liste entfernt werden.

Anpassung und Skalierung des UI

Alle Fenster und Anzeigen können wie gewohnt verschoben, vergrößert und verkleinert werden. Das Schloss-Symbol am Kommandomenü zeigt an, ob die UI-Elemente arretiert oder zur Anpassung freigegeben sind. Die Elemente können durch Ziehen des Rahmens bewegt werden. Um ihre Größe zu ändern, kann mit einem Rechtsklick das entsprechende Kontextmenü geöffnet werden.
※ Der Standard-Größenwert für die Truppenliste, das Kommandomenü und die Rufordnung ist 80 %.

Turniere

In regelmäßigen Abständen werden Turniere veranstaltet, bei denen viele MGP zu gewinnen sind.

Teilnahme

Spieler, die an einem Turnier teilnehmen möchten, können sich bei der Turnierleiterin in der Halle der Trabanten im Goldsaucer (X:7.7 Y:7.1) registrieren lassen.
※ Um an einem Turnier teilnehmen zu können, müssen die ersten beiden Stufen des Trainings absolviert worden sein.

Turnierregeln

Während des Turniers gilt es, innerhalb von maximal 15 Kämpfen gegen andere registrierte Spieler möglichst viele Punkte zu erzielen. In jedem Turnier kommen außerdem spezielle Turnierregeln zur Anwendung.
Siege gegen Gegner, die mehr Rangpunkte als man selbst besitzen, werden mit mehr RP belohnt.
※ Die speziellen Turnierregeln gelten nicht für Spiele gegen Arenameister.
※ Spiele gegen Arenameister haben keinen Einfluss auf die Rangpunkte.

Kampf der Trabanten-Turniere

Bei Trabantenturnieren treten Spieler gegen andere Spieler desselben Datenzentrums oder gegen NPCs an.
※ Die Rangliste zeigt jedoch die Platzierung innerhalb der Spieler derselben Welt an.

Turniere gegen Spieler
Für jedes abgeschlossene Spiel erhalten beide Kontrahenten Turnierpunkte, der Sieger mehr als der Verlierer.

Turniere gegen Arenameister
Arenameister sind spezielle NPCs, deren Fähigkeiten sich nach der Anzahl der Siege der Spieler richten.

Ranglisten

Die aktuellen Punkte und daraus resultierende Platzierungen können während des Turniers auf der Ranglistentafel in der Halle der Trabanten eingesehen werden. Die eigene Wertung steht im Hauptmenü unter „Charakter“ → „Gold Saucer“ → „Trabanten“. Nach Beendigung des Turniers können Preise bei der Turnierleiterin in der Halle der Trabanten im Goldsaucer (X:7.7 Y:7.1) abgeholt werden.