Triple Triad ist ein spannendes Kartenduell zwischen zwei Spielern, die mit ihren sogenannten Decks (Kartenstapel à fünf Karten) gegeneinander antreten.
※ Die Trainingspartie in dem oben genannten Auftrag kann zur Übung der Grundregeln mehrmals gespielt werden.
Triple Triad kann im Kartenspiel-Salon begonnen werden.
Nachdem du den oben genannten Auftrag beendet hast, kannst du dir dein erstes Deck zusammenstellen.
1. Benutze die Karten in deinem Inventar, die du von der Triple Triad-Meisterin bekommen hast, um sie deiner Kartenliste hinzuzufügen.
2. Wähle im Gold Saucer-Menü (Hauptmenü „Charakter“ → „Gold Saucer“) das Untermenü „Decks“, um ein Deck zusammenzustellen. Du kannst bis zu fünf Decks erstellen und mit einem Namen versehen.
※ Karten, die du nicht mehr benötigst, zum Beispiel weil du sie doppelt hast, kannst du bei der Triple Triad-Händlerin (Gold Saucer X:4.1 Y:7.4) für MGP verkaufen.
Triple Triad kann gegen eine kleine Gebühr in MGP an verschiedenen Orten gegen NPCs gespielt werden. Diese NPCs tragen ein Kartensymbol über dem Namen. Bei manchen NPC-Gegnern können auch Karten als Preis gewonnen werden. Die Regeln werden von den NPCs festgelegt.
Triple Triad kann an bestimmten Orten gegen andere Spieler gespielt werden, indem man sie anvisiert und das entsprechende Unterkommando auswählt. Für diese Partien fällt keine Gebühr an, es können aber auch keine Karten gewonnen werden. Für jeden Sieg erhält ein Spieler eine Belohnung in MGP, bis zu maximal fünfmal am Tag. Der Zähler wird jeden Tag um Mitternacht zurückgesetzt.
Der herausfordernde Spieler bestimmt die Regeln, die vom Gegner angenommen oder abgelehnt werden können.
Mit Patch 2.51 wurden 80 verschiedene Karten eingeführt. Nicht alle können für MGP gekauft werden – manche müssen zum Beispiel in Partien gegen NPCs oder in Turnieren gewonnen werden.
Karten haben eine Seltenheit von ★ bis ★★★★★. Je seltener eine Karte, desto stärker ist sie natürlich auch. Um einen Ausgleich zu schaffen, gibt es ein Limit, wie viele Karten der Seltenheit ★★★★ und ★★★★★ in einem Deck sein dürfen.
※ Nur eine Karte, falls sich im Deck eine Karte der Seltenheit ★★★★★ befindet.
Manche Karten gehören einer Fraktion an: den Wilden Stämmen oder dem Bund der Morgenröte zum Beispiel. Man erkennt sie an einem Symbol rechts oben in der Ecke der Karte und für sie gelten spezielle Regeln.
1. Die Spieler legen abwechselnd ihre Karten auf die neun Felder des Spielfelds.
2. Der Spieler, der die Auslosung am Anfang der Partie gewinnt, beginnt.
3. Der Spieler, der an der Reihe ist, legt innerhalb des Zeitlimits eine seiner Karten auf ein freies Feld.
4. Wird eine Karte an eine gegnerische Karte angelegt und zeigt die gelegte Karte auf der angrenzenden Seite eine höhere Zahl als die gegnerische Karte, gewinnt sie und erobert die gegnerische Karte.
Ist die Zahl der neu gelegten Karte kleiner, wird sie nicht umgedreht, sondern bleibt im Besitz des Spielers, der sie gelegt hat.
5. Sind alle neun Felder belegt, gewinnt der Spieler, der die meisten Karten kontrolliert (einschließlich der nicht gelegten zehnten Karte).
Bei Triple Triad verfügt jeder Spieler über insgesamt 90 Sekunden, um seine Züge zu planen.
Zu Beginn seines Zuges erhält jeder Spieler zusätzlich 5 Sekunden Bedenkzeit. Sobald diese 5 Sekunden verstrichen sind, läuft der 90-Sekunden-Timer weiter. Also kommt möglichst schnell zum Zug!
Die 5-Sekunden-Bedenkzeit wird als roter Abschnitt auf dem Timer dargestellt.
Sobald der 90-Sekunden-Timer abgelaufen ist, bleiben dem Spieler bei jedem Zug nur noch die 5 Sekunden Bedenkzeit. Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird automatisch eine Karte gespielt.
Es kommt also darauf an, seine Zeit klug einzusetzen!
Neben den Grundregeln können Ergänzungsregeln, die die Grundregeln erweitern, als Tagesregeln oder Match-Regeln zur Anwendung kommen.
Tagesregeln gelten in bestimmten Arealen zu bestimmten Zeiten und ändern sich jeden Tag um Mitternacht (Erdenzeit). Es können bis zu zwei Regeln gleichzeitig gelten. Nicht alle NPCs halten sich an die Tagesregeln.
Match-Regeln gelten für einzelne Partien. Sie werden entweder von dem NPC oder, bei Partien gegen andere Spieler, von dem herausfordernden Spieler festgelegt. Es können bis zu zwei Regeln gleichzeitig gelten, zusammen mit den Tagesregeln kommen so bis zu vier Regeln zur Anwendung.
※ Bei der Gegnervermittlung im Weltensalon werden die Regeln anders ausgewählt als sonst.
Beide Spieler spielen komplett mit offenen Karten.
Bei Spielbeginn werden drei zufällig ausgewählte Karten aufgedeckt, zwei bleiben dem Gegner verborgen.
Wird eine Karte gelegt, die auf zwei oder mehr Seiten die gleichen Werte wie die angrenzenden Karten hat, gewinnt die gelegte Karte gegen alle diese Karten. Zeigen die so eroberten Karten einen höheren Wert als eine angrenzende Karte, wird diese Karte auch erobert.
Die Regel tritt auch in Kraft, wenn nur eine der angrenzenden Karten mit dem gleichen Wert dem Gegner gehört.
Endet die Partie unentschieden, wird automatisch eine neue Partie gestartet. Diese Regel wird auf maximal fünf Unentschieden in Folge angewendet.
Wird eine Karte gelegt, bei der die Summen der aneinander grenzenden Zahlen auf mindestens zwei Seiten gleich sind, gewinnt die gelegte Karte gegen alle diese angrenzenden Karten. Zeigen die so eroberten Karten einen höheren Wert als eine angrenzende Karte, wird diese Karte auch erobert.
Beide Spieler erhalten eine zufällige Auswahl unter den Karten in ihrem Besitz als Deck und können keine im Voraus erstellten Decks auswählen.
Die Karten müssen in der Reihenfolge, wie sie im Deck erscheinen, gespielt werden.
Die Karten müssen in einer zufällig bestimmten Reihenfolge gespielt werden.
Es gewinnt immer die Karte mit dem niedrigeren Wert.
Karten mit dem Wert „Ass“ (10) werden von Einsen geschlagen. Wenn gleichzeitig die Regel „Umkehrung“ aktiv ist, kann mit einem Ass gegen eine Eins gewonnen werden.
Jede Fraktionskarte (erkennbar an dem Symbol in der Ecke rechts oben) erhält mit jeder weiteren gelegten Karte der gleichen Fraktion einen Bonus von je +1 auf alle Zahlen. Ist der Wert 10 oder höher, gilt die Karte als Ass (10).
Jede Fraktionskarte (erkennbar an dem Symbol in der Ecke rechts oben) erhält mit jeder weiteren gelegten Karte der gleichen Fraktion einen Abzug von je -1 von allen Zahlen. Ist der Wert 1 oder niedriger, gilt die Karte weiterhin als Eins.
Zu Beginn einer Partie wird eine zufällig bestimmte Karte mit dem Gegner getauscht.
Mit dieser Sonderregel treten die Spieler mit improvisierten Decks an. Dafür wählen sie aus einer zufällig zusammengestellten Auswahl 5 Karten mit einer Seltenheit von 1 bis 5 aus. Die eigenen Karten kommen nicht zum Einsatz.
Bei Beginn der Partie wird zufällig eine Ergänzungsregel ausgewählt.
Im Weltensalon wird rund um die Uhr Triple Triad gespielt. Hier können sich Spieler miteinander messen, die sich im gleichen Datenzentrum befinden. Der Weltensalon kann von einem beliebigen Ort aus über die Inhaltssuche betreten werden.
Im Weltensalon kann der Gegner nicht nur aus NPCs, sondern auch aus den anderen Spielerinnen und Spielern, die sich im Salon aufhalten, ermittelt werden. Die Gegnervermittlung erfolgt über die Salon-Häschen.
※ Während die Gegnervermittlung aktiv ist, kann keine andere Triple Triad-Partie gegen Spieler begonnen werden.
Bei einer Triple Triad-Partie über die Gegnervermittlung werden die Match-Regeln vom Spieler und dessen Gegner bestimmt, wobei jeder eine Regel nach Belieben auswählen darf.
Beispiele:
Spieler A wählt die Regel „Gleich“ und Spieler B die Regel „Plus“. Beide Regeln gelten als Match-Regeln.
Spieler A und B wählen beide die Regel „Gleich“. Die Regel „Gleich“ gilt als Match-Regel.
Bei folgenden Kombinationen werden 2 Match-Regeln zufällig ausgewählt: Alle offen und Drei offen / Ordnung und Chaos / Bonus und Malus
Der Aufenthalt im Weltensalon ist auf maximal 240 Minuten (Erdenzeit) beschränkt. Die Zeit beginnt zu zählen, sobald der erste Spieler den Weltensalon betreten hat. Betritt man also den Salon als zweiter Spieler oder noch später, steht einem nicht mehr die ganze Spielzeit zur Verfügung. Beträgt die Restzeit weniger als 5 Minuten, können keine Triple Triad-Partien mehr begonnen werden.
※ Wird die 5-Minuten-Grenze während einer Tripe Triad-Partie unterschritten, kann die Partie dennoch weitergeführt werden.
Im Gold Saucer werden verschiedene Turniere abgehalten. Den Gewinnern winken besonders seltene Karten als Preise.
Die Teilnahme an einem Turnier ist von jedem der folgenden NPCs aus möglich.
Wenn du an einem Turnier teilnimmst, spielst du gegen andere Abenteurer in Turnierpartien um Punkte, die in die Turnierwertung einfließen.
※ Vor der Teilnahme muss das Übungsspiel mit der Triple Triad-Meisterin absolviert werden.
※ Die Teilnahme an Turnierpartien ist nur im Weltensalon möglich.
Für jedes Turnier ist die Anzahl der Partien festgelegt. Es geht darum, innerhalb dieser Anzahl von Partien möglichst viele Punkte zu sammeln. Punkte gibt es für die Teilnahme an einer Partie und für Siege, wobei Siege gegen hochplatzierte Gegner mehr Punkte abwerfen.
Die Ergänzungsregeln stehen für das Turnier fest. Tagesregeln finden keine Anwendung.
Sprich mit dem Salon-Häschen im Weltensalon, um dir mithilfe der Option „Gegnervermittlung (Turnierpartie)“ einen anderen Abenteurer als Gegner vermitteln zu lassen. Dein Gegner wird automatisch und zufällig ausgewählt. Wenn du nicht möchtest, dass nach dem Ende einer Partie automatisch dein nächster Gegner ausgewählt wird, musst du bei „Vermittlung abbrechen“ ein Häkchen setzen. Wenn du gegen NPCs antreten möchtest, kannst du einige der im Weltensalon anwesenden ansprechen, um sie herauszufordern.
※ Zur Erstellung der Ranglisten bei Turnierpartien landest du beim Verlassen des Inhalts im Kartenspiel-Salon des Gold Saucers, unabhängig davon, von welchem Areal aus du den Inhalt betreten hast.
※15 Minuten vor Ende eines Turniers wirst du aus dem Weltensalon entfernt. Wenn du dich gerade in einer Partie befindest, verlässt du den Inhalt, sowie die Partie endet.
※Du kannst nicht zweimal gegen denselben Gegner antreten, wenn ihr euch im selben Weltensalon befindet.
Die aktuelle Rangliste für ein laufendes Turnier kann im Kartenspiel-Salon bei der Turnier-Verwalterin (X:4.2 Y:7.0) eingesehen werden. Neben Abenteurern und Abenteurerinnen nehmen auch die NPCs im Weltensalon an den Turnieren teil. Sobald das Turnier zu Ende ist, kann die endgültige Rangfolge bei der Turnier-Verwalterin in Erfahrung gebracht werden.
※ Bei einem Punktegleichstand wird der Spieler höher platziert, der mehr Siege vorzuweisen hat. Ist auch die Anzahl der Siege gleich, erhält der Spieler den Vorrang, der die wenigsten Partien absolviert hat. Steht auch dann kein Sieger fest, entscheidet die Reihenfolge, in der sich die Spieler für das Turnier eingeschrieben haben.
Turniere sind Triple-Triad-Wettkämpfe für bis zu 8 Spieler. Bei den offiziellen Manderville-Turnieren treten die Teilnehmer in zufällig ausgewählten Paaren gegeneinander an. Bei den Privatturnieren können frei zusammengestellte Gruppenmitglieder gegeneinander spielen. Bei beiden Turnierarten werden in jeweils drei Runden Siegpunkte gesammelt.
Je nach Rang erhalten Spieler bei den offiziellen Manderville-Turnieren zudem saftige Belohnungen. Also, meldet euch gleich an und zeigt, was ihr auf dem Kasten habt!
Sobald der Auftrag „Kartenfieber“ abgeschlossen wurde, ist die Teilnahme bei der „Manderville-Turnierleitung“ im Gold Saucer möglich (X:4.5 Y:7.4).
Die offiziellen Manderville-Turniere finden in regelmäßigen Abständen statt. Für sie gilt immer die Sonderregel „Improvisation“, die vorgibt, dass alle Spieler ihre Decks aus einem zufälligen Kartenangebot auswählen und damit dann alle drei Partien bestreiten. Alle Karten werden vom Turnierveranstalter bereitgestellt und die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnahme erfolgt als Einzelspieler bei der Manderville-Turnierleitung. Wenn sich innerhalb der Anmeldefrist nicht genügend Spieler anmelden, übernehmen NPCs die freien Plätze.
Für die Teilnahme erhalten die Spieler je nach erreichtem Platz MGP und Karten.
Bei der Manderville-Turnierleitung kann eine Übersicht über die geplanten Turniere eingesehen werden.
An Privatturnieren können Gruppen in beliebiger Zusammensetzung teilnehmen. Die Sonderregeln werden von dem Gruppenanführer festgelegt.
Die Teilnahme erfolgt über die Inhaltssuche. Wenn die Gruppe aus weniger als 8 Spielern besteht, nehmen automatisch NPCs die freien Plätze ein.
Für die Teilnahme an Privatturnieren gibt es keine Belohnung.