Details von Patch 3.45 veröffentlicht!

In Patch 3.45 wird die beliebte Reihe um die Anima-Waffen fortgesetzt und der Palast der Toten um neue Ebenen erweitert. Neu ist im Palast der Toten auch eine Rangliste, die Bestleistungen von Spielern aufführt, die Ebene 100 oder tiefer erreicht haben. Es erwarten euch zudem viele weitere Änderungen und Verbesserungen!
FINAL FANTASY XIV Patch 3.45
- Spielbare Inhalte
- Kampfsystem
- Gegenstände
- System
- Behobene Probleme
- Bekannte Probleme
- Neue Gegenstände
Patch 3.45 enthält Inhalte, für die die Erweiterung „FINAL FANTASY XIV: Heavensward“ sowie die entsprechende Lizenz notwendig sind. Welche Inhalte dies betrifft, wird im Folgenden ausführlich dargestellt. Um eine Lizenz zu erhalten, muss entweder das Erweiterungspaket „FINAL FANTASY XIV: Heavensward“ oder „FINAL FANTASY XIV Online“ erworben und der Registrierungs- (Windows/Mac) bzw. der Promotionscode (PlayStation® 4/PlayStation® 3) registriert werden.
- Es wird eine Lizenz für „FINAL FANTASY XIV: Heavensward“ benötigt.
- Es wird keine Lizenz für „FINAL FANTASY XIV: Heavensward“ benötigt.
- Um alle Inhalte spielen zu können, wird eine Lizenz für „FINAL FANTASY XIV: Heavensward“ benötigt.
Spielbare Inhalte
Aufträge
Es wurden neue Aufträge der Anima-Waffenreihe hinzugefügt.

Bei den neuen Anima-Waffenaufträgen können die jobspezifischen Waffen erneut verstärkt werden. Tauscht untereinander Informationen aus, um zu erfahren, was zur Verstärkung der Anima-Waffen genau erfüllt werden muss.
Die Zukunft der Seele
- Job auf Stufe 60
- Azys Lla (X:7.4 Y:11.5)
- Ardashir
- Der Szenario-Nebenauftrag „Futter für die Seele“ muss abgeschlossen sein. Eine Anima-Waffe muss angelegt oder im Arsenal sein.
Im Dienste Angelets
- Job auf Stufe 60
- Frohehalde (X:7.9 Y:5.8)
- Angelet
- Kann im Zuge des Auftrags „Die Zukunft der Seele” angenommen werden.
Im Dienste Amphelices
- Job auf Stufe 60
- Frohehalde (X:7.9 Y:5.8)
- Amphelice
- Kann im Zuge des Auftrags „Die Zukunft der Seele” angenommen werden.
Aufträge mit fester Klasse/Job
Die Aufträge der Anima-Waffenreihe können nur mit der Klasse/Job weitergespielt werden, mit der sie angenommen wurden.
Es wurden neue Nebenaufträge hinzugefügt.
Abstieg in die Katakomben
- Krieger oder Magier Stufe 17
- Südwald (X:25.2 Y:20.6)
- Aufklärer-Kommandant des Klageregiments
- Der Nebenauftrag „Hinab in die Tiefe“ muss abgeschlossen und Ebene 50 des „Palasts der Toten“ erobert sein.
Von Liebe und Unsterblichkeit
- Krieger oder Magier Stufe 60
- Südwald (X:25.0 Y:20.5)
- Aufklärer des Klageregiments
- Der Nebenauftrag „Jenseits der Furt“ muss abgeschlossen und Ebene 100 des „Palasts der Toten“ erobert sein.
Kampfsystem
Beim Dunkelritter-Kommando „Entfesselung“ wird die Auto-Attacke nun in den PvE-Zonen nicht mehr unterbunden.
In „Alexander - Midas (episch)“ wurden die Effekte der Kraft des Transzendierens verstärkt.
Durch die Kraft des Transzendierens, die sofort nach Betreten der Instanz eintritt, werden der ausgeteilte Schaden, die Regeneration durch Heilmagie und die Maximal-LP um 15 % erhöht.
※ Die Effekte können nicht durch einen Neustart verstärkt werden.
※ Diese Änderung betrifft nicht den Inhalt „Alexander - Midas“.
Dem Tiefen Gewölbe „Palast der Toten“ wurden neue Ebenen (51 bis 200) hinzugefügt.

Freischaltung des Inhalts
Abstieg in die Katakomben
- Krieger oder Magier Stufe 17
- Südwald (X:25.2 Y:20.6)
- Aufklärer-Kommandant des Klageregiments
- Der Nebenauftrag „Hinab in die Tiefe“ muss abgeschlossen und Ebene 50 des „Palasts der Toten“ erobert sein.
Nach Eroberung der Ebene 50 besteht die Auswahl, den Inhalt über die Ebene 1 oder die Ebene 51 zu betreten. Betritt der Spieler den Inhalt über die Ebene 51, beginnt er bei Stufe 60 und verliert alle Tongefäße, die er besessen hat.
Vergütung
Nach Eroberung der Ebene 100 erhält der Spieler Gelmorra-Scherben sowie je nach Stufe/Spielfortschritt folgende Gegenstände.
- Klasse/Job auf Stufe 60 bei Betreten des Inhalts
Der Spieler erhält Allagische Steine und Gil, deren Anzahl vom Spielfortschritt abhängt.
60 Allagische Steine der Tradition
30 Allagische Steine der Theologie
2.000 Gil
60 Allagische Steine der Tradition
30 Allagische Steine der Theologie
2.000 Gil
60 Allagische Steine der Tradition
30 Allagische Steine der Theologie
2.000 Gil
60 Allagische Steine der Tradition
30 Allagische Steine der Theologie
2.000 Gil
100 Allagische Steine der Tradition
50 Allagische Steine der Theologie
3.000 Gil
60 Allagische Steine der Tradition
30 Allagische Steine der Theologie
2.000 Gil
- Klasse/Job zwischen Stufe 50 und Stufe 60 bei Betreten des Inhalts
Der Spieler erhält Routine, Allagische Steine und Gil, deren Betrag vom Spielfortschritt abhängt.
※ Der Arsenal-Bonus wird angewendet.
2.000 Gil
2.000 Gil
2.000 Gil
2.000 Gil
3.000 Gil
2.000 Gil
- Klasse/Job unter Stufe 50 bei Betreten des Inhalts
Der Spieler erhält als Vergütung Routine und Gil, deren Betrag vom Spielfortschritt abhängt.
※ Der Arsenal-Bonus wird angewendet.
- Klasse/Job unter Stufe 20 bei Betreten des Inhalts sowie Mentoren und Neulinge in der Gruppe vorhanden
Neulinge und Mentoren mit einer Klasse/Job beim Betreten des Inhalts unter Stufe 20 erhalten einen Routine-Bonus.
Ferner kann der Spieler, wenn er Ebene 100 abgeschlossen hat und die Verstärkung seiner Padjal-Ausrüstung (Waffe und Rüstung) +60 erreicht hat, seine außerhalb des Gewölbes tragbare Padjal-Ausrüstung beim NPC E-Una-Kotor im Südwald (X:25.0 Y:20.6) erneut verstärken. Der Verstärkungswert der Padjal-Ausrüstung für das Tiefe Gewölbe wird dann um 60 reduziert.
Ebene 100 abgeschlossen
Mit Eroberung der Ebene 100 ist die Geschichte abgeschlossen. Die Ebenen ab 101 sind als besonders schwierige Herausforderung für fortgeschrittene Spieler gedacht und können nur in bestehenden Gruppen betreten werden.
Um die Ebenen ab 101 betreten zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.
- Der Inhalt wurde in einer bestehenden Gruppe über die Ebene 1 oder 51 betreten, und die Ebene 100 ist abgeschlossen.
- Der Inhalt wurde in einer Gruppe betreten, die noch nie komplett kampfunfähig geworden ist.
Ist die Gruppe bereits einmal oder mehrmals komplett kampfunfähig geworden, können die Ebenen 101 und tiefer nicht betreten werden.
※ Auch ein Abbruch des Inhalts wird als komplette Kampfunfähigkeit gewertet.
An dem Tiefen Gewölbe „Palast der Toten“ wurden folgende Änderungen vorgenommen.
- Es wurden neue Tongefäße hinzugefügt.
- Das Monster „Feuer-Exergon“ wurde in „Palast-Exergon“ umbenannt.
- Die maximale Verstärkung der Padjal-Ausrüstung wurde von +30 auf +99 erhöht.
- Die Stärke, auf welche die Padjal-Ausrüstung entsprechend der Stufe des Charakters angepasst wird, wurde teilweise erhöht.
- Die Anpassung der Verstärkung der Padjal-Ausrüstung wird nun auf jeder Ebene angewendet.
- Die maximale Verstärkung der Padjal-Ausrüstung wurde für alle Ebenen erhöht.
- Die Stärke der Monster auf den Ebenen 30, 40 und 50 wurde verändert.
- Beim Tausch der Padjal-Ausrüstung werden die Verstärkungswerte für die Padjal-Ausrüstung (Waffe/Schild und Rüstung) nicht mehr zurückgesetzt, sondern um 30 reduziert.
- Die gelmorrischen Schätze „Gefundener Schatz II“, „Gefundener Schatz III“ und „Gefundener Schatz IV“ wurden hinzugefügt. Diese Schätze können in besonders tiefen Ebenen gefunden und bei der Archäologin in Mühlenbruch im Südwald (X:25.1 Y:20.6) gegen verschiedene Gegenstände eingetauscht werden.
- Wird bei der Steuerung mit einem Gamepad oder einem Controller im Fenster „Charakter-Info“ ein Gegenstand benutzt, bleibt das Fenster danach nicht weiterhin ausgewählt.
Für das Spielen des Tiefen Gewölbes „Palast der Toten“ werden nun Punktzahlen vergeben, die auf dem Lodestone veröffentlicht werden.

Die Ranglisten basieren auf der Punktzahl, die sich unter anderem aus dem Fortschritt und den erlegten Monstern in einer bestehenden Gruppe errechnet.
Die Punktzahl wird bei einer kompletten Niederlage sowie beim Erreichen bestimmter Ebenen berechnet. Dabei wird sowohl die persönliche Bestleistung als auch die Bestleistung der Gruppe gespeichert. Die persönliche Bestleistung wird für jeden Job/Klasse berechnet, mit der der Spieler den Inhalt betreten hat.
Die gespeicherte Punktzahl wird nach Ansprechen des Aufklärer-Kommandanten des Klageregiments in Mühlenbruch im Südwald (X:25.2 Y:20.6) in einem speziellen Menüfenster angezeigt.

Ab Ebene 100 werden die besten Punktzahlen auch als Ranglisten auf dem Lodestone veröffentlicht.
Ranglisten
Die Wertung wird auf dem Lodestone veröffentlicht. Dazu muss der Aufklärer-Kommandant des Klageregiments in Mühlenbruch im Südwald (X:25.2 Y:20.6) angesprochen und im Menüfenster „Punktzahl ansehen“ → „Wertung ansehen“ ausgewählt werden.
Je tiefer die Ebene, desto höher der Rang!
Die 3. Saison von „The Feast“ beginnt.
Die 3. Saison wird voraussichtlich bis zum Beginn der Wartungsarbeiten zur Implementierung von Patch 3.55 dauern. Spieler, die jeweils auf ihrem Datenzentrum im Spitzenfeld der Solo- und Gruppenranglisten sind, erhalten als Belohnung Mobiliar, Reittiere, Begleiter und anderes. Außerdem erhalten alle Spieler, die eine der Kampfklassen Bronze, Silber, Gold, Platin oder Diamant erreicht haben, jeweils ein Accessoire als Belohnung.
※ Die Ranglisten werden für jedes Datenzentrum getrennt geführt. Das heißt, dass die Anzahl der Spieler, die eine Belohnung erhalten, sich abhängig von der Anzahl der auf verschiedenen Datenzentren gleichplatzierten Spieler unterscheiden kann.
※ Die Ranglisten werden nach Beginn der 3. Saison täglich zurückgesetzt. Kann wegen eines Fehlers die Punktzahl nicht berechnet werden, wird die Rangliste an diesem Tag nicht aktualisiert.
Es wurden folgende Änderungen an „The Feast“ vorgenommen.
- Bei einigen Kampfklassen wurde der PvP-Wert verändert, der für eine Bewährungsprobe erforderlich ist. Der Wert, ab dem man in der Kampfklasse absteigt, wurde ebenfalls angepasst.
- In den Kampfklassen Bronze, Silber, Gold und Platin sinkt die PvP-Wertung bei einer Niederlage nicht mehr so stark.
- Der Algorithmus für die automatische Teamzusammenstellung wird angepasst, sodass Spieler mit ähnlicher Kampfklasse im selben Team landen.
- „The Feast (4 gegen 4, Solo)“ und „The Feast (4 gegen 4, bestehende Gruppe)“ können nun nur noch in Jobs betreten werden.
Gegenstände
Es wurden neue Gegenstände hinzugefügt.
Die Einzelheiten erfahrt ihr hier.
Bei folgenden Gegenständen wurde der Hilfstext verändert.
- „Es lebe die neue Anima!“ wurde zu „Eine Anima-Waffe” geändert.
- Schwert der Zwillings-Thane
- Fäuste des Sultans
- Axt des Blutkaisers
- Dreizack des Lehnsherrn
- Bogen des Autarken
- Ritzer des Dornenprinzen
- Guillotine des Tyrannen
- Flamme des Dynasten
- Stock des Weißen Zaren
- Rute des Schwarzen Khan
- Buch der Wahnsinnigen Königin
- Wort des Magnaten
- Kugel des Letzten Erben
- Schild der Zwillings-Thane
Der Verkaufspreis einiger Gegenstände wurde verändert.
- Folgende Probleme wurden behoben.
- In Xelphatol verhielt sich Dotoli Ciloc nicht wie vorgesehen.
- Unter bestimmten Umständen funktionierte die Steuerung nicht mehr, nachdem ein Charakter in „Die Welt der Dunkelheit“ von einem Krächz-Atomos verschluckt wurde.
- In „Alexander - Augen des Schöpfers“ wurde bei der Reaktivierung eines Monsters durch den Generator eine falsche Nachricht angezeigt.
- Bei Erkundungen des Diadems als Teil einer Allianz konnte es passieren, dass der Zutritt zum Inhalt verwehrt wurde.
- Im Palast der Toten konnten einige Verborgene Schätze nicht geöffnet werden.
- Wenn ein Charakter, der unter bestimmten Bedingungen zu einem Duell aufgefordert wurde, das Areal verließ, wurde eine falsche Fehlermeldung angezeigt.
- Die von einigen Monstern eingesetzten „Eisstacheln“ verursachten nicht wie vorgesehen die Statusveränderung „Gemach”.
- Beim automatischen Rennen funktionierte der Boden-Zielmodus manchmal nicht richtig.
- Unter Umständen wurde das Doppelte Kreuz-Kommandomenü nicht richtig dargestellt.
- Bei den Kommandoeinsätzen wurde die Grafik mancher Zwischensequenzen falsch dargestellt.
- Am Schwermetall-Kürass der Verteidigung bzw. des Verstümmelns angebrachte Wappen wurden nicht richtig dargestellt.
- Wenn ein Miqo‘te-Charakter eine gefärbte Schwermetall-Bundhaube der Verteidigung oder des Verstümmelns aufgesetzt hatte, wurde ihre Farbe nicht richtig angezeigt.
- Bei einem mit einem hinterländischen Philosophen-Hut bekleideten Miqo’te-Charakter wurden bestimmte Emotes grafisch nicht richtig dargestellt.
- Bei männlichen Roegadyn wurden bestimmte Ausrüstungskombination an Beinen und Füßen grafisch nicht richtig dargestellt.
- Bei einem „Aquarium XL” mit der Aquariumausstattung „Bergbach“ konnten Grafikfehler auftreten.
- Bei der Aufstellung von Aquarien konnten Grafikfehler auftreten.
- Auf dem Start-Bildschirm nach dem Einloggen konnten Abstürze des Spiel-Clients auftreten.
-
- Wenn der Chatfilter „Orchestrion – Wiedergabe“ nicht aktiviert ist, wird beim Abspielen eines Musikstückes über die Orchestrion-Liste bei dem ausführenden Charakter keine Chat-Nachricht angezeigt.
- Wenn im Palast der Toten die Punkteübersicht „Tiefes Gewölbe” mit der Maus aufgerufen wird, bleibt die Mouseover-Hilfe für „Wertung ansehen“ angezeigt (PlayStation®3/PlayStation®4).
- Gegenstände, die ab dem 1.11.2016 im Mogry-Kiosk erwerbbar sind:
- Herren-Kleidungsset „Fernöstliche Garde“
- Damen-Kleidungsset „Fernöstliche Hofdame“
Inferno-Demimateria
Windgewalten-Demimateria
Titanfels-Demimateria
Demimog-Demimateria
Calco-Stoffpuppe
Brina-Stoffpuppe
Kürbiseintopf
Marionettenlampe
Wandbücherkiste
Rittertafel
Wandbücherregal
Gubal-Standleuchte
Kammgarnteppich
Kristallleuchter
Wandscheinwerfer
Luxusbühne
Rundbühne
Herbstlicher Ahornbaum
Herbstlicher Ginkgo
Herbstlicher Ahornlaubteppich
Herbstlicher Ginkgolaubteppich
System
Neue Errungenschaften und Titel wurden hinzugefügt.
※ Einige Errungenschaften werden nicht aufgelistet, um nicht zu viel zu verraten.
Bei der Countdown-Funktion ertönt nun auch bei Kampfbeginn ein Signalton.
Der Signalton kann in der Systemkonfiguration unter „Hintergrundmusik“ ein- und ausgestellt werden.
Im System-Menü unter Charakterkonfiguration wurden folgende Einstellungen hinzugefügt.
Chatlog-Einstellungen
Chatfilter
Nachrichten-Reiter
Orchestrion-Wiedergabe
Bei in Bestätigungsfenstern angezeigten Gegenständen kann man nun ein Untermenü öffnen.

Der Auto-Übersetzung wurden neue Begriffe hinzugefügt.
Behobene Probleme
Verschiedene weitere Fehler wurden behoben.
Bekannte Probleme
Neue Gegenstände
Hauptwaffe der Gladiatoren
Hauptwaffe der Gladiatoren
Hauptwaffe der Gladiatoren
Hauptwaffe der Marodeure
Hauptwaffe der Marodeure
Hauptwaffe der Marodeure
Hauptwaffe der Dunkelritter
Hauptwaffe der Dunkelritter
Hauptwaffe der Dunkelritter
Hauptwaffe der Faustkämpfer
Hauptwaffe der Faustkämpfer
Hauptwaffe der Faustkämpfer
Hauptwaffe der Pikeniere
Hauptwaffe der Pikeniere
Hauptwaffe der Pikeniere
Hauptwaffe der Waldläufer
Hauptwaffe der Waldläufer
Hauptwaffe der Waldläufer
Hauptwaffe der Schurken
Hauptwaffe der Schurken
Hauptwaffe der Schurken
Hauptwaffe der Maschinisten
Hauptwaffe der Maschinisten
Hauptwaffe der Maschinisten
Druiden-Zweihandwaffe
Druiden-Zweihandwaffe
Druiden-Zweihandwaffe
Thaumaturgen-Zweihandwaffe
Thaumaturgen-Zweihandwaffe
Thaumaturgen-Zweihandwaffe
Grimoire
Grimoire
Grimoire
Grimoire
Grimoire
Grimoire
Hauptwaffe der Astrologen
Hauptwaffe der Astrologen
Hauptwaffe der Astrologen
Schild
Schild
Schild
Kopf
Kopf
Rumpf
Rumpf
Hände
Hände
Beine
Beine
Füße
Füße
Ohrring
Ohrring
Ohrring
Ohrring
Ohrring
Ohrring
Ohrring
Ohrring
Ohrring
Ohrring
Reagenz
Tischdekoration
Wirkung bei Verzehr:
Handwerkerpunkte + 9 % (max. 23)
Sammlerpunkte + 5 % (max. 22)
Haltbarkeit von Ausrüstung + 2
Routine + 3 %
Wirkungsdauer: 30 Minuten
Tischdekoration
2. Saison (Solo)
Tischdekoration
2. Saison (Gruppe)
Verschiedenes
Verschiedenes
Verschiedenes
Verschiedenes
2. Saison (Solo)
Verschiedenes
2. Saison (Solo)
Verschiedenes
2. Saison (Solo)
Verschiedenes
2. Saison (Gruppe)
Verschiedenes
2. Saison (Gruppe)
Verschiedenes
2. Saison (Gruppe)
Begleiter
Benutze diesen Gegenstand, um die Edda-Puppe zu rufen.
Notenrolle
Notenrolle
Notenrolle
Notenrolle
Anderes
Anderes